Begleithundeprüfung (BH/VT) Einsteigerprüfung

Diese Ausbildung stellt den Einstieg in den Hundesport dar. Ihr erfolgreiches Bestehen ist sowohl für Schutzhunde-Sport als auch für Agility oder Obedience eine grundlegende Voraussetzung. Wer erfolgreich am Augsburger Modell teilgenommen hat, tut zum Bestehen der BH-Prüfung meist nur noch einen kleinen Schritt!

 

Die Begleithundeprüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden auf dem Übungsplatz Leinenführigkeit und Unbefangenheit, Freifolge, Sitz und Ablegen in Verbindung mit Herankommen geprüft. Im zweiten Teil wird die Verkehrssicherheit getestet. Der Hund geht angeleint und soll sich gegenüber Passanten, sowie anderen Hunden und im dichtem Verkehr gleichgültig verhalten. Zur Prüfung gehört außerdem, dass der Hund fest angebunden auf dem Gehweg einer mäßig belebten Straße zwei Minuten allein bleibt – Herrchen ist außer Sichtweite – und weder Passanten noch andere Hunde anknurrt. Eine Überprüfung der Schussgleichgültigkeit findet nicht statt. 

 

 

Zur Prüfung wird der Hund frühestens im Alter von 15 Monaten zugelassen. Für die Anerkennung der Prüfung ist die Mitgliedschaft im SV oder einem VDH-anerkannten Verein notwendig.

 

Die internationale Begleithunde-Prüfung  (IBGH 1-2-3)

 

Die internationale Begleithunde-Prüfung ist eine reine Unterordnungsprüfung (Gehorsamsprüfung), die wiederum in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt ist.

 

Diese Prüfung kann auch von kleinen Hunderassen absolviert werden.

 

 

Termine 2025

 

12.03.2025  Monatsversammlung

22.03.2025  Helferschulung der LG 14 auf unserer Platzanlage

27.03.2025  Beginn des Jägerkurses der JV-Pegnitz auf unserer Platzanllage

10.05.2025  Unsere Frühjahresprüfung mi LR Christof Metz (Samstag)

22.06.2025  Ausstellung der Jagdhunde DKH auf unserer Platzanlage

20.07.2025  Abschlußprüfung des Abrichtekurses der JV-Pegnitz

03.10.2025  Unsere Herbstprüfung mi LR Lara Wallek (Freitag, Tag der Deutschen Einheit)